RegnWurmOrakl
Das fidele Lumpenpärchen Falotta und Lumpazi lebt arm aber glücklich in einer schäbigen Fischerhütte. Lotti und Lumpi sind lebenslustig, zahnluckert, stibitzen gerne Kleinigkeiten und kratzen sich lieber als zu waschen. Da taucht Hanser auf, der sich seltsam verhält. Denn eine Wahrsagerin hat ihm erzählt, sein unbekannter, leiblicher Vater wäre ein armer Fischer namens Lumpi. Und nun hofft Hanser, diesen Mann hier gefunden zu haben.
Nachdem Hanser sein Geheimnis aber nicht verraten will, verstrickt er sich und seine Umwelt in eine waghalsige Lüge. Er lässt Lotti und Lumpi, in dem Glauben, er ließe sich gerne aus dem Lauf eines Regenwurmes die Zukunft vorhersagen - für Geld. Da läßt sich doch Lotti nicht zweimal bitten und orakelt mit Hilfe der Regenwürmer, was das Zeug hält.
Aber auch das mythologisch interessierte Mumien-Reserl, der von seiner Giggerl-Walli unterdrückte Goggerl-Willi oder Hansers protziger Spezl Zaster-Schorsch suchen das Orakel auf. Einige Turbulenzen und Wirrungen sind nötig, um wieder Ruhe am Weiher einkehren zu lassen. Und Regenwürmer dürfen dann vielleicht wieder ganz normale Regenwürmer sein.
Besetzung: 5 Damen, 4 Herren (davon eine kleinere Damenrolle - könnte auch von einem Herren gespielt werden)
Dekoration: in und vor einer schäbigen Fischerhütte
________________________________________________________________
"Regnwurmorakl" ist ein herzerfrischend lustiges, durch die Charaktere und das Bühnenbild atmosphärisch dichtes und sehr kurzweiliges Stück, das das Publikum mitreißt. Das schäbige Fischerhaus und der kleine Ufersteg sind ein herrliches Ambiente für diese überraschende und besondere Geschichte. Wer "Gspenstermacher" oder "Verhexte Hex" mochte, wird "Regnwurmorakl" ins Herz schließen. Die beiden Hauptcharaktere muss man einfach gern haben, auch wenn sie etwas unkonventionell mit Sauberkeit und Ordnung umgehen. Und ein Regenwurm ist gar nicht eklig - oder doch? Einfach mal probieren - das Stück, nicht den Regenwurm! ;-)
Diesmal sieht man auf der Bühne sowohl den heruntergekommenen Innenbereich der Fischerhütte als auch einen kleinen Bereich des Ufers mit Bootsteg. Aber auch bei wenig Platz auf der Bühne ist dies kein Problem. Für Theater mit kleineren Bühnen gäbe es hier zwei völlig unverbindliche Vorschläge. Einfach hier anklicken!
Das Stück ist 2015 erschienen.
_________________________________________________________________
Regnwurm-Gstanzl
Es besteht die Option, das Stück mit drei, eigens dafür komponierten Gesangsstücken zu umrahmen. Die Lieder, die als Duette gedacht sind und individuell begleitet werden können, sind nur im Zusammenhang mit dem Theaterstück über den Verlag zu beziehen und somit Gema-frei. Zwei Stücke bilden die Einleitung für die ersten beiden Akte, das dritte Lied dient als Abschluß des dritten Aktes. Bei Fragen zum Notenmaterial und den Aufführungsbestimmungen wenden Sie sich bitte direkt an den Wilhelm Köhler Verlag.
_________________________________________________________________
Pressestimmen:
"Eine urkomische und zugleich charmante Komödie sorgte für Begeisterung auf ganzer Linie. (...) Was das Ensemble dem Publikum bot, war ein Feuerwerk an schrägen Charakteren, spitzem Humor und überraschenden Wendungen. Auch ein Dorfstück kann eben großes Theater sein." (Fränkischer Tag, 08.04.25)
"Pfui Deife, is des guad! (...) Ein Volltreffer. Der Autor gilt als Senkrechtstarter eines Genres, das Bauerntheater in Richtung Persiflage, Aberwitz und Moderne entwickelt. Mit urbayerischem Sprachwitz, der nur so strotzt von Kraftausdrücken, dabei aber durchaus Geschmack beweist. (...) Etwas eklig, aber irgendwie auch verdammt lustig. Zu dem Zeitpunkt hatte die ebenso genial wie grotesk angelegte Handlung längst Fahrt aufgenommen. (...) Die Theatertruppe hat sich und dem Publikum mit diesem Stück einen großen Gefallen getan." (Freisinger Tagblatt, 29.03.16)